Automobilturbos sind Geräte, die die Leistung und Effizienz von Verbrennungsmotoren steigern. Sie bestehen aus einer Turbine und einem Kompressor, die die Energie der Abgase nutzen, um die Ansaugluft zu verdichten. Abhängig von ihrer Bauart, Funktionsweise und Anwendung gibt es verschiedene Arten von Turboladern. Einige der häufigsten sind:
- Einfacher Turbo: Er ist der einfachste und wirtschaftlichste und besteht aus einem einzigen Turbolader, der sich an die Größe und Eigenschaften des Motors anpasst. Es hat den Vorteil, dass es einfach zu installieren ist und den Einsatz kleinerer Motoren mit der gleichen Leistung wie Saugmotoren ermöglicht. Allerdings hat es den Nachteil, dass es einen ziemlich engen effektiven Drehzahlbereich hat, was bedeutet, dass man zwischen einem guten Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und einer besseren Leistung bei hohen Drehzahlen wählen muss. Darüber hinaus kann die Reaktion des Turbos im Vergleich zu anderen Setups langsam sein.
- Twin-Turbo: Hierbei handelt es sich um eine Konfiguration, bei der zwei Turbolader entweder parallel oder nacheinander verwendet werden. Bei V-Motoren wird üblicherweise für jede Zylinderbank ein Turbo eingesetzt, was die Balance und Luftstromverteilung verbessert. Bei Reihenmotoren können Sie einen kleinen Turbo für niedrige Drehzahlen und einen größeren für hohe Drehzahlen verwenden, oder zwei Turbos gleicher Größe, die mit unterschiedlichen Drücken arbeiten. Der Vorteil dieser Konfiguration besteht darin, dass sie eine breitere und flachere Drehmomentkurve mit besserer Leistung bei niedrigen und hohen Drehzahlen ermöglicht. Der Nachteil besteht darin, dass dadurch die Kosten und die Komplexität des Systems sowie das Gewicht und der Platzbedarf steigen.
- Turbo mit doppeltem Hubraum: Hierbei handelt es sich um eine Konfiguration, die die Vorteile einfacher Turbos und Twin-Turbos kombiniert und einen einzigen Turbolader mit zwei Einlässen und zwei Auslässen verwendet. Ein Einlass und Auslass werden für niedrige Drehzahlen und der andere für hohe Drehzahlen verwendet, sodass die effektive Turbogröße je nach Motorbedarf variiert werden kann. Auf diese Weise wird ein schnelles Ansprechverhalten des Turbos bei jeder Geschwindigkeit sowie eine höhere Effizienz und Leistung erreicht. Der Nachteil besteht darin, dass es sich um eine komplexere und teurere Technologie handelt als die vorherigen.
- Turbo mit variabler Geometrie: Hierbei handelt es sich um eine Konfiguration, die es ermöglicht, den Winkel der Turbinenschaufeln entsprechend den Betriebsbedingungen des Motors zu ändern, was sich auf den Durchfluss und die Geschwindigkeit der Abgase auswirkt. Auf diese Weise kann die Leistung des Turbos an die unterschiedlichen Drehzahlen angepasst werden, wodurch ein schnelles Ansprechverhalten und ein optimaler Drehmomentverlauf erreicht werden. Der Vorteil besteht darin, dass die Effizienz und Leistung des Motors verbessert und die Schadstoffemissionen reduziert werden. Der Nachteil besteht darin, dass eine hochentwickelte Elektronik zur Steuerung der Bewegung der Klingen erforderlich ist und anfälliger für Verschleiß und Schmutz ist.
- Variabler Twin-Scroll-Turbo: Hierbei handelt es sich um eine Konfiguration, die die Vorteile von Twin-Scroll-Turbos und Turbos mit variabler Geometrie kombiniert und einen einzigen Turbolader mit zwei Einlässen und zwei variablen Auslässen verwendet. Auf diese Weise können sowohl die Größe als auch der Winkel des Turbos entsprechend den Anforderungen des Motors variiert werden, um bei jeder Geschwindigkeit ein optimales Ansprechverhalten zu erzielen. Der Vorteil besteht darin, dass die Effizienz und Leistung des Motors maximiert und die Schadstoffemissionen reduziert werden. Der Nachteil besteht darin, dass es sich um eine sehr komplexe und teure Technologie handelt, die ein fortschrittliches elektronisches System zur Steuerung der Bewegung von Ein- und Ausgängen erfordert.
- Elektrischer Turbo: Hierbei handelt es sich um eine Konfiguration, bei der ein Elektromotor zum Antrieb des Turbokompressors verwendet wird, anstatt auf Abgase angewiesen zu sein.
Bremsbeläge BremsscheibenStoßdämpfer Luftfederungen Filter
Batterien VerteilungskitsWasserpumpenKupplungenHeizkörper AGR-Ventile