Auto-Stoßdämpfer sind Geräte, die Teil des Federungssystems sind und deren Funktion darin besteht, Unebenheiten des Geländes zu absorbieren und eine komfortable und sichere Fahrt zu gewährleisten. Stoßdämpfer bestehen aus einem Zylinder mit einem darin befindlichen Kolben, der sich im Takt der Radschwingungen bewegt. Der Kolben enthält eine Flüssigkeit, meist Öl oder Gas, die sich je nach Druck komprimiert und ausdehnt. Auf diese Weise wandelt der Stoßdämpfer mechanische Energie in Wärme um und reduziert Vibrationen.
Je nach Bauart und Funktionsweise gibt es unterschiedliche Arten von Auto-Stoßdämpfern. Am gebräuchlichsten sind hydraulische Stoßdämpfer, die Öl als Flüssigkeit verwenden, und Gasstoßdämpfer, die Stickstoff oder ein anderes Inertgas verwenden. Innerhalb dieser Bauarten gibt es unterschiedliche Varianten, etwa Zweirohr-Stoßdämpfer, die über zwei durch ein Ventil getrennte Kammern verfügen, oder Einrohr-Stoßdämpfer, die über eine einzelne Kammer mit Membran verfügen. Es gibt auch einstellbare Stoßdämpfer, mit denen Sie die Härte und Höhe des Fahrzeugs je nach Straßenverhältnissen anpassen können.
Auto-Stoßdämpfer sind Teile, die durch den Gebrauch und die Zeit einem starken Verschleiß unterliegen. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu überprüfen und auszutauschen, wenn sie Anzeichen von Verschleiß zeigen, wie z. B. Öllecks, ungewöhnliche Geräusche, Stabilitätsverlust oder übermäßiges Schaukeln des Fahrzeugs. Stoßdämpfer in schlechtem Zustand können die Fahrzeugleistung, den Kraftstoffverbrauch und die Sicherheit der Insassen beeinträchtigen.
Monroe: Diese amerikanische Marke ist eine der bekanntesten und angesehensten in der Polsterungsbranche. Es verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung und bietet ein breites Sortiment an Stoßdämpfern und Federbeinen für alle Fahrzeugtypen. Zu den beliebtesten Produkten zählen Monroe Oespectrum, das dank seiner Twin-Technologie außergewöhnliche Kontrolle und Komfort bietet; der Monroe Gas-Magnum, der sich ideal für Schwer- und Frachtfahrzeuge eignet; und der Monroe Max-Air, die je nach Luftdruck einstellbar sind.
Boge: Diese deutsche Marke ist eine weitere führende Marke auf dem Stoßdämpfermarkt. Es gehört zum ZF-Konzern, der auch andere Fahrwerksteile wie Federn, Stabilisatoren und Lager herstellt. Boge-Stoßdämpfer zeichnen sich durch Qualität, Langlebigkeit und Präzision aus. Zu den bemerkenswertesten Produkten gehören die Boge Automatic, die sich automatisch an die Fahrbedingungen anpasst; die Boge BoGas, hydraulische Stoßdämpfer mit Stickstoffgas; und der Boge Extreme, das sind Sportstoßdämpfer mit besonderem Design.
KYB: Diese japanische Marke ist der größte Hersteller von Stoßdämpfern weltweit. Das Unternehmen liefert seine Produkte sowohl an den Original- als auch an den Ersatzmarkt und ist weltweit in mehr als 100 Ländern vertreten. KYB-Stoßdämpfer zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Leistung und Widerstandsfähigkeit aus. Zu den herausragendsten Produkten zählen die KYB Excel-G, Standard-Stoßdämpfer mit hohem Qualitätsniveau; die KYB Gas-a-just, Einrohr-Stoßdämpfer mit Hochdruckgas; und der KYB Premium, Stoßdämpfer mit exklusivem Design und Chromoberfläche.
Bremsbeläge Bremsscheiben Filter Stoßdämpfer Luftfederungen
Kupplungen Turbos Verteilungskits Wasserpumpen Anlasser
Klimakompressoren Lichtmaschinen Heizkörper Batterien AGR-Ventile